HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Für Fragen zum Tourismus in Brändö können Sie sich tel.+358(0)40 720 2940 anrufen oder e-post; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
die tourism und reise broschüre 2019 !
Falls ich krank werde:
Jeder Mensch, der auf den Inseln von Brändö verweilt, hat Recht auf die Erste Hilfe. Eine geplante oder regelbundene Pflege ist möglich nur, wenn man einen Zahlungsschein von Behörden in eigener Heimat vorlegen kann.
Im Gemeinde arbeiten zwei Krankenschwester(inne)n. Die Arbeitszeit ist von Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr und Freitags 8-14 Uhr. Anruf am liebsten zwischen 9 und 11 Uhr. Ausserdem haben wir Notdienst jeden Tag bis 24 Uhr. Im Notfall sollst du IMMER zuerst nr 112 anrufen.
Wir befinden uns in Solkulla-Altersheim mitten von Brändö Dorf. Die zwei Telephonnummer sind 018-56115 und +358(0)40-846 1313. Ein Arzt ist nur einmal im Monat anwesend.
Als Ausländer sollst du einen Ausweis oder eine ID-Karte vorlegen, gilt auch für die Kinder.
Hallo alle Angler: wenn Sie einen Fischhaken in z.B ein Finger kriegen: bitte schneiden Sie es nicht ab- es macht es nur schwerer zu entfernen!
Brändö hälsovårdare.
JEDESMANNSRECHT (ALLEMANSRÄTTEN) AUF ÅLAND.....info
Muss man über Mariehamn reisen, um vom finnischen Festland nach Brändö zu kommen?
Nein. Brändö erreichen Sie am schnellsten über Osnäs/Vuosnainen in Kustavi. Gut 2 Stunden werden für die Fahrt von Turku über Osnäs/Vuosnainen bis zum Anleger in Åva auf Brändö benötigt. Wenn Sie die Reise via Mariehamn wählen, brauchen Sie bestenfalls mehr als 8 Stunden. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter Anreise und Verkehrsmittel.
Kann man von Brändö aus weiter nach Festland-Åland und Mariehamn reisen oder zum finnischen Festland/Turku-Uusikaupunki ?
Ja. Es gibt durchschnittlich 3 Fährverbindungen pro Tag über Kumlinge und Enklinge nach Festland-Åland und Mariehamn. Zum finnischen Festland gibt es je nach Wochentag 3 - 5 Fährverbindungen pro Tag. Weitere Inforamtionen zur Anreise finden Sie unter Anreise und Verkehrsmittel.
Muss ein Platz für den Pkw auf den Fähren reserviert werden?
Wo sind die Fahrkarten für die Fähren erhältlich?
Die Fährtickets kaufen Sie, wenn Sie an Bord fahren oder vorab im Internet.
Kosten Personen und Fahrräder auf den Fähren extra?
Personen, Hunde und Katzen werden kostenlos befördert. Hunde dürfen jedoch nicht in die Cafés der Fähren mitgenommen werden. Unter Deck gibt es Platz für Hunde, Katzen u.a. Haustiere. Fahrräder kosten in der Zeit vom 15.4-30.9 6 €, ansonsten 4 €.
Welche Genehmigungen benötigt man zum Sportangeln?
Auf Brändö, wie überall auf den Åland Inseln, brauchen Sie einen Angelschein. Den bekommen Sie ganz einfach an Ort und Stelle, z.B. in den Geschäften und in den Feriendörfern. Sie haben die Auswahl zwischen 6 verschiedenen Angelgebieten. Der örtliche Angelschein berechtigt zum Angeln auf einem bestimmten, abgegrenzten Gewässergebiet. Angeln ist im Inselreich also gebührenpflichtig. Mehr Informationen zu den einzelnen Angelgebieten und den entsprechenden Angelscheinen finden Sie auch im Internet.
Gibt es öffentliche Badestrände auf Brändö?
Auf Brändö gibt es mehrere Badestrände. Der Schwimmstrand, den die Gemeinde verwaltet, liegt auf Korsklobbsrevet, einen Kilometer von Brändö by entfernt in Richtung Torsholma. An diesem Badestrand gibt es Umkleidekabinen, eine Toilette, ein Sprungbrett, eine kleine Rutsche und ein Beachvolleyballfeld. In Jurmo, Lappo und Torsholma gibt es kleinere Badestrände, die sich auch gut zum Schwimmen und Spielen im Wasser eignen und für deren Unterhaltung die Dörfer zuständig sind.
Die Strände werden nicht überwacht!
Gibt es Bankautomaten auf Brändö?
Leider nicht.
Gibt es Tankstellenautomaten auf Brändö?
Kostenloses Internet
In Trixies shop/café (Brändö by), im Hotel/Restaurant Gullvivan (Björnholma) und im Gästehafen in Lappo/Restaurant Galeasen gibt es Hotspots zum kostenlosen Surfen im Internet. Außerdem gibt es in der Bibliothek und in Brändö Ahl PCs mit Internetsanchluss zum kostenlosen Surfen für Gäste.